Ausbildung zum Acidose-Lymphmassage Praktiker
Warum Acidose-Lymphmassage Praktiker werden?
Sie erlernen die original Acidose-Lymphmassage nach Rosemarie Holzer inkl. spezieller Griffe aus der Lymphologischen Ganzheitstherapie nach Dr. med. A. H. Barth ("Die kleine LGB").
Rosemarie Holzer hat aufgrund eigener langjähriger praktischer Erfahrung die Technik der Acidosemassage (Azidosemassage) intensiviert, erweitert und sie jahrzehntelang erfolgreich durchgeführt. Sie hat die Acidosemassage zur Acidose-Lymphmassage erweitert.
Der Stellenwert für die Physiotherapie- und Naturheilpraxis sowie die Integration in den Hotel- und Wellnessbereich sind wesentliche Bestandteile der Ausbildung.
Die Ausbildung ist geeignet für Therapeuten aus Heilberufen und dem Wellnessbereich, aber auch für Menschen, die sich beruflich neu orientieren und sich für Prävention im Gesundheitsbereich interessieren.
Nach erfolgreichem, ärztlich zertifiziertem Abschluss erhalten Sie eine Urkunde und sind berechtigt, das markengeschützte Logo des Acidose-Lymphmassage Praktikers zu führen, welches Ausdruck der Qualität von Potamos® ist.
Ausbildungsskripte, Lehrbücher und -materialien, zu denen u. a. die „Acidose-SelbstMassage“ und die „Acidose-LymphGymnastik“gehören, erhalten Sie während der Ausbildung.
Inhalte, Kurse in der Übersicht:
- Erlernen sämtlicher Massagegriffe der Acidose-Lymphmassage
- Anatomie und Physiologie nach Potamos
- Lymphkreislauf nach Potamos
- Wie entsteht eine acidotische Lymphblockade?
- Verfeinerung der erlernten Massagegriffe
- Erlernen der Acidose-Handmassage
- Erlernen der Acidose-Selbstmassage nach Methode Rosemarie Holzer
- Visuelle Diagnostik nach Potamos
- Vertiefung der Anatomie
- Umgang mit den Patienten/Kunden in der Praxis und im Hotelbereich
- Vertiefung der Acidose-Lymphmassage
- Die kleine Lgb
- Erlernen der Acidose-Lymphgymnastik nach Methode Rosemarie Holzer
- Haltungs- und Typenlehre nach Potamos
- Kalkulation in der Acidose-Lymphmassage Praxis
- Zusammenfassung aller theoretischen Lehrinhalte
Die gesamte Ausbildung zum ALM-Praktiker beinhaltet Grundkurs, Aufbaukurs und Abschlusskurs.
Termine der Lehreinheiten zu Ihrer Wahl:
Lehreinheit C 2023
Montag
Dienstag
11. September
12. September
9 bis 18 Uhr
9 bis 18 Uhr
Donnerstag
14. September
9 bis 18 Uhr
Samstag
16. September
9 bis 17 Uhr
Lehreinheit D 2023
Montag
Dienstag
6. November
7. November
9 bis 18 Uhr
9 bis 18 Uhr
Donnerstag
9. November
9 bis 18 Uhr
Samstag
11. November
9 bis 17 Uhr
Ausbildungsort: Potamos-Acidosecentrum, Britzingen
Hier unsere Ausbildungsbroschüre als PDF zum Druck.
Ihre Anmeldung zur Ausbildung 2023 als PDF zum Druck.
Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten sind in Britzingen rund um das Potamos-Acidosecentrum vorhanden.